• Blog
  • happinessboost.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS-Feed

14 TIPPS FÜR EIN GELINGENDES LEBEN

31. Januar 2022
Inhalte Verbergen
14 TIPPS FÜR EIN GELINGENDES LEBEN
14 Tipps für ein gelingendes Leben
oder auch … die 14 Grundsätze des Glücks von Michael Fordyce
14 standardisierte Grundsätze und trotzdem individuell
Lass die Grundsätze einfach mal auf Dich wirken :
SEI AKTIVER UND BLEIBE BESCHÄFTIGT
VERBRINGE MEHR ZEIT MIT GESELLIGKEIT
SEI PRODUKTIV IN SINNERFÜLLTER ARBEIT
ORGANISIERE DICH BESSER UND PLANE DINGE GENAU
HÖRE AUF, DIR SORGEN ZU MACHEN
VERRINGERE DEINE ERWARTUNGEN UND
ENTWICKLE POSITIVES, OPTIMISTISCHES
WERDE GEGENWARTSORIENTIERT
ARBEITE AN EINER GESUNDEN PERSÖNLICHKEIT
ENTWICKLE EINE KONTAKTFREUDIGE PERSÖNLICHKEIT
SEI DU SELBST
BESEITIGE NEGATIVE GEFÜHLE UND PROBLEME
NÄHRE DEINE NAHEN BEZIEHUNGEN
WERTSCHÄTZE GLÜCK & MACHE ES ZU DEINER PRIORITÄT
Fazit

14 TIPPS FÜR EIN GELINGENDES LEBEN

Das klingt gut, oder? Wer möchte in gerne in unserer heutigen Zeit ein gelingendes Leben führen – in der das Motto „höher – schneller – weiter“ zählt. Die 14 Tipps können Dich dabei unterstützen langfristig zufriedener und glücklicher zu sein. Du musst Dich bloß entscheiden, sie auszuprobieren.

Ich bin gespannt, welche Erfahrungen Du beim Ausprobieren machst. Und wer weiß, vielleicht decken sich Deine ja auch mit meinen.

In diesem Blog-Artikel erfährst Du woher die 14 Tipps für ein gelingendes Leben kommen, wo sie ihren Ursprung haben, wer sie definiert hat und was damit erreicht werden sollte und erreicht werden kann. Und in Folge werde ich jeden einzelnen Tipp selbst umsetzen und als Blog-Artikel veröffentlichen. Also bleib dran 😉

14 Tipps für ein gelingendes Leben

oder auch … die 14 Grundsätze des Glücks von Michael Fordyce

Die 14 Grundsätze des Glücks haben ihren Ursprung in der Positiven Psychologie, die sich als Ergänzung zu bereits bestehenden psychologischen Disziplinen versteht. Sie widmet sich dem Wohlbefinden, d. h. seiner Entstehung, Förderung und Messung.

Es sind mehrere Pioniere der positiven Psychologie bekannt, die sich lange vor Martin Seligmann (dem offiziellen Begründer der Positiven Psychologie) dem Wohlbefinden und dem Glück in ihrer Forschung und ihren Theorien gewidmet haben. Damit ebneten sie maßgeblich den Weg für die Positive Psychologie.

Einer von den Pionieren war Michael Fordyce. Er definierte „happiness“ (GLÜCK) als emotionale Zufriedenheit in Bezug auf das eigene Leben. Er entwickelte eine Glückstherapie, in der er unterschiedliche Glücksfaktoren (kognitive, emotionale, physiologische, etc.) berücksichtigte. Diese Glückstherapie hat die 14 Grundsätze als Basis und beinhaltet ein dreistufiges Einsichts- und Übungsprogramm:

  1. VERSTEHEN des Grundsatzes
  2. Grundsatz AUF DAS EIGENE LEBEN BEZIEHEN
  3. Konkrete ÜBUNGEN zum Grundsatz

Hier einige Beispiele der Übungen:

  • Einführen von ein bis zwei zusätzlichen freudebringenden Aktivitäten in den Tageslauf
  • Sorgentagebuch zum Nachweis der Unbegründetheit
  • Konzentrationsübungen auf positive Aspekte der Lebensereignisse
  • Konzentration auf die positiven Seiten und Akzeptanz der negativen Seiten der eigenen Persönlichkeit; Selbstvertrauen, Selbständigkeit;
  • Mit engsten Bezugspersonen mehr Zeit verbringen; Beziehungsprobleme lösen
  • Mehr nachdenken über Glück; Glück als übergeordnetes Ziel erkennen
  • und einige mehr

Michael Fordyce hat fünf Studien mit 500 Versuchspersonen durchgeführt und den Erfolg seines Programms nach 18 Monaten bewertet. Die Ergebnisse zeigten, dass die Teilnehmer statistisch signifikant höhere Glückswerte aufwiesen.

 

14 standardisierte Grundsätze und trotzdem individuell

Die Reihenfolge der Grundsätze hat keine spezifische Bedeutung. Jeder einzelne Grundsatz ist ein einzigartiger Bestandteil davon, was glückliche Menschen auszeichnet. Die Bedeutung jedes einzelnen Grundsatzes bemisst sich vor allem an der Persönlichkeit und dem Ausgangspunkt des Menschens, der bestrebt ist glücklicher zu werden.

 

Lass die Grundsätze einfach mal auf Dich wirken :

  1. SEI AKTIVER UND BLEIBE BESCHÄFTIGT

  2. VERBRINGE MEHR ZEIT MIT GESELLIGKEIT

  3. SEI PRODUKTIV IN SINNERFÜLLTER ARBEIT

  4. ORGANISIERE DICH BESSER UND PLANE DINGE GENAU

  5. HÖRE AUF, DIR SORGEN ZU MACHEN

  6. VERRINGERE DEINE ERWARTUNGEN UND

  7. ENTWICKLE POSITIVES, OPTIMISTISCHES

  8. WERDE GEGENWARTSORIENTIERT

  9. ARBEITE AN EINER GESUNDEN PERSÖNLICHKEIT

  10. ENTWICKLE EINE KONTAKTFREUDIGE PERSÖNLICHKEIT

  11. SEI DU SELBST

  12. BESEITIGE NEGATIVE GEFÜHLE UND PROBLEME

  13. NÄHRE DEINE NAHEN BEZIEHUNGEN

  14. WERTSCHÄTZE GLÜCK & MACHE ES ZU DEINER PRIORITÄT

 

Fazit

Die 14 Grundsätze des Glücks sind für mich ein sehr wertvoller Teil der Positiven Psychologie, auch wenn sie in der heutigen Forschung wenig vorkommen. Viele der Grundsätze können mit aktuellen Erkenntnissen untermauert werden und sind deswegen für mich so praktikabel und in den Alltag integrierbar.

Vielen Dank, Michael Fordyce, für diese wirkungsvollen Methoden und Wege das eigene Glück zu steigern!

 

Ich wünsche Dir tolle Erkenntnisse beim Ausprobieren

Deine Britta

 

 


Willst Du mehr von mir erfahren?

>> Dann schick mir eine Mail und ich melde mich unverzüglich bei Dir. 

Es gibt Menschen, die lieben es Neues in einer Gruppe zu lernen und sich auszutauschen, andere bevorzugen den intensiven Austausch mit der Trainerin beim Einzeltraining. Bei mir ist beides möglich!

Schreib mir einfach und wir lernen uns unverbindlich kennen und entscheiden gemeinsam, ob die Chemie stimmt.

 

Gefällt Dir mein Beitrag 14 TIPP FÜR EIN GELINGENDES LEBEN, dann abonniere meinen Newsletter und Du gehörst zu den Ersten, die ich über Neuigkeiten informiere oder hinterlass mir gerne einen Kommentar

 

Möchtest Du jemand anderen mit dem Beitrag inspirieren? oder kennst Du jemanden für den das Thema interessant ist?

dann kopiere gerne diesen Link

GlückGlücksmomenteTUN
Teilen

Happiness/Glück

Weitere Blogs

Monatsrückblick Juni 2024
2. Juli 2024
Was ist „Positive Leadership“ und was bringt es?
24. Juni 2024
Monatsrückblick Mai 2024
1. Juni 2024

Comment


TIPP 11 - SEI DU SELBST
7. June 2022 at 16:37
Reply

[…] Michael Fordyce hat den Weg für die Positive Psychologie maßgeblich geebnet. Er war seiner Zeit weit voraus und untersuchte als erster die Bedingungen für langanhaltendes Wohlbefinden. Er entwickelte ein valides Instrument um Wohlbefinden zu messen und stärkte drei Jahrzehnte lang das Wohlbefinden seiner Studierenden mit dem Fordyce Happiness Programm. „Sie Du selbst“ ist der elfte Tipp seiner vierzehn Grundsätze aus seinem Happiness-Programm. […]



Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Webdesign by Sven Tasch | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG