• Blog
  • happinessboost.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS-Feed

Tipps für „Mehr Leichtigkeit am Arbeitsplatz“

28. Januar 2023

Tipps für „Mehr Leichtigkeit am Arbeitsplatz“

 

Unsere heutige Zeit ist geprägt von Flüchtigkeit, Unsicherheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit. Mit diesen vier Begriffen werden seit mehreren Jahren die Eigenschaften der digitalisierten, modernen Welt beschrieben. (https://karrierebibel.de/vuka-welt/)

VUKA-Welt macht aus Leichtigkeit Überforderung

In der modernen Welt sind Veränderungen Normalität. D. h. langfristige Planungen und herkömmliche z. B. Produktentwicklungszyklen sind nicht mehr hilfreich. Das bedeutet für Unternehmen, dass Informationen oft keine Vorhersagen mehr zulassen, Rahmenbedingungen ändern sich schnell und Motivationen wandeln sich stetig. In dieser Situation funktionieren bislang bewährte Fähigkeiten sowie Denk- und Handlungsweisen oft nicht mehr und die – hoffentlich – empfundene Leichtigkeit am Arbeitsplatz schwindet. Und wenn die Leichtigkeit am Arbeitsplatz erstmal weg ist, dann sind die nächsten Schritte (Verzweiflung, Stress, Überforderung bis hin zu Burnout) fast unvermeidbar.

In dieser unserer Zeit haben sich Unternehmen sowie deren Mitarbeiter an die veränderten Bedingungen anzupassen. Ohne ein hohes Maß an Flexibilität, einer ausgeprägten Fähigkeit zur Veränderbarkeit sowie eine Unternehmenskultur, in der die Mitarbeitenden Veränderungen als Chance wahrnehmen geht es nicht.

 

Ein positives Mindest als Erfolgsgarant

 

Es braucht Mitarbeiter, die überfachliche Soft Skills und ein positives Mindset besitzen. Damit können sie sich selbstwirksam an die schnellen Veränderungen anpassen. Proaktiv statt reaktiv!

 

5 halbe Tage voller positiver Interventionen

Es geht also darum in herausfordernden Situationen neue Perspektiven und Sichtweisen einnehmen zu können sowie die eigene Resilienz und das Wohlbefinden zu stärken.

Die Workshop-Reihe „Mehr Leichtigkeit am Arbeitsplatz“ unterstützt dabei.

Basis und Inhalt der Workshop-Reihe sind unter anderem Interventionen aus der Positiven Psychologie. Diese liefert zur Förderung des Wohlbefindens und effektiven Stressbewältigung wirksame, alltagstaugliche und nachhaltige Ansatzpunkte.

 

Die Positive Psychologie erforscht das Lebensglück

Die Positive Psychologie wird auch Glücksforschung genannt. Damit meint sie nicht das Zufallsglück im Sinne der englischen Bedeutung von „Luck“, sondern das stabile Lebensglück im Sinne von „Happiness“. Sie wird auch als Wissenschaft des Aufblühens („Flourishing“) genannt, die die optimale Entwicklung von Menschen, Gruppen und Organisationen untersucht.

Die Positive Psychologie ist eine relativ junge Wissenschaft, die erst im Jahre 1998 von dem US-amerikanischen Psychologen Martin Seligman der University of Pennsylvania offiziell definiert wurde. In seiner Amtsantrittsrede als Präsident der American Psychological Association (dem weltweit größten Psychologenverband) forderte er eine zweite Forschungsrichtung, um die bestehende klinische Psychologie zu ergänzen. 

Hier einige Fragen, die die Positive Psychologie beantworten möchte:

  • Was machen glückliche Menschen anders?
  • Was bedeutet Glück?
  • Wie erschaffen wir glückliche Beziehungen?
  • Wie können wir zu unserer besten Version werden?
  • Was ist Humor?
  • Was motiviert uns?
  • Was können wir präventiv tun, um bei der nächsten Krise nicht Fall der klinischen Psychologie zu werden?

Die Positive Psychologie hat das Ziel einen Wandel weg vom Fokus darauf, das Schlimme im Leben zu reparieren (Defizit-Orientierung), hin zum Aufbau positiver Qualitäten. Mit diesem Fokus leistet die Positive Psychologie auch Präventivarbeit, da gesunde Menschen (im Sinne von „positiv“) Krisen und Herausforderungen besser aus eigener Kraft meistern und seltener an Burnout oder Depressionen erkranken. Sie rutschen durch eine Krise oder ein Ereignis zwar kurzfristig in den negativen Bereich, kommen aber aus eigener Kraft und gestärkt aus diesem Tief wieder heraus. Sie sind also „resilienter“!

 

Die Schwerpunkte der 5-teiligen Workshopreihe „Mehr Leichtigkeit am Arbeitsplatz“

Basis der Workshopreihe: das PERMA-Modell nach Martin Seligman

Die Module beinhalten folgende Themen:

1) Positive Emotionen (P)

  • Glück, Wohlbefinden … was ist das?
  • Einführung in das PERMA–Model
  • Bewusstes Verhalten ist der Schlüssel
  • Positive Emotionen und ihre Wirkung
  • Dankbarkeit schafft positive Emotionen

Zusätzliche Info’s in meinem Blog-Artikel
Beseitige negative Gefühle und Probleme

2) Stärken stärken (E)

  • Unterschiede von Stärken, Talente, Fähigkeiten etc.
  • Klarheit über die eigenen Stärken
  • Einsatz der eigenen Stärken und Flow-Erleben

3) Gelingende Beziehungen (R)

  • Beziehungen die mich stärken
  • Wirkungen der positive Kommunikation
  • Aktives konstruktive Reagieren

Zusätzlich Info’s in meinen Blog-Artikeln
NÄHRE DEINE NAHEN BEZIEHUNGEN (Tipp 13)
TIPP 2 – VERBRINGE MEHR ZEIT MIT GESELLIGKEIT
TIPP 10 – ENTWICKLE EINE KONTAKTFREUDIGE PERSÖNLICHKEIT

4) Sinn und Bedeutung, Motivation und Werte (M)

  • Was ist Sinn?
  • Welche Bedürfnisse wollen wir erfüllen?
  • Motive, Motivatoren – was treibt uns an?

Zusätzlich Info’s in meinen Blog-Artikeln
TIPP 3 – SEI PRODUKTIV IN SINNERFÜLLTER ARBEIT

5) Deine individuellen Glücksrezepte (A)

  • Was sind Veränderungen und warum fallen sie uns so schwer
  • Veränderungsprozesse verstehen anhand des „House of Change“ und der „Trauer–Kurve“ nach E. Kübler–Ross
  • Gestalten der eigenen Glücksrezepte

 

 

Möchtest Du mehr wissen, wie Dich die 5-teilige Modulreihe „Mehr Leichtigkeit am Arbeitsplatz“ unterstützen kann?

 

>> Dann schick mir eine Mail und ich melde mich unverzüglich bei Dir. 

Es gibt Menschen, die lieben es Neues in einer Gruppe zu lernen und sich auszutauschen, andere bevorzugen den intensiven Austausch mit der Trainerin beim Einzeltraining. Bei mir ist beides möglich!

Schreib mir einfach und wir lernen uns unverbindlich kennen und entscheiden gemeinsam, ob die Chemie stimmt.

 

Gefällt Dir mein Beitrag

Tipps für „Mehr Leichtigkeit am Arbeitsplatz“,

dann abonniere meinen Newsletter und Du gehörst zu den Ersten, die ich über Neuigkeiten informiere oder hinterlass mir gerne einen Kommentar

 

Möchtest Du jemand anderen mit dem Beitrag inspirieren? oder kennst Du jemanden für den das Thema interessant ist?

Dann kopiere einfach diesen Link:

https://blog.happinessboost.de/tipps-fuer-mehr-…-am-arbeitsplatz/ ‎

 

Ähnliche Beiträge

EigenverantwortungLeichtigkeitVeränderungWohlbefinden
Teilen

Achtsamkeit  / Dankbarkeit  / Happiness/Glück  / Stärke Dich selbst

Weitere Blogs

Halbmarathon in Berlin
22. März 2023
TIPP 12 – BESEITIGE NEGATIVE GEFÜHLE UND PROBLEME
13. Juni 2022
TIPP 11 – SEI DU SELBST
7. Juni 2022

Schreibe ein Kommentar


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Webdesign by Sven Tasch | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG